Schnittmuster, die als Shirt funktionieren, funktionieren auch anders herum. Oder war erst das Shirt und dann das Kleid? Gezeigt habe ich jedenfalls erst das Shirt bzw. die Bluse 😉
Hier kommt das Schnittmuster mal in der Kleidervariante.

Gut, so viel ist da nicht zu sehen. Ausser schwarz. Aber ich finde, auch schwarz kann ein Sommerkleid sein.

Meine Anpassungen
Das Kleid ist eher als knielanges Kleid geplant, ich habe es mal eben um ein A4-Blatt verlängert.
Da das Schnittmuster viele Abnäher hat – sehr viele Abnäher hat – habe ich unterhalb derer das Schnittmuster geteilt und eben um das A4-Blatt verlängert. Die Seitenlinien dann natürlich einfach angepasst. DIe vielen Abnäher sollten nicht erschrecken. Das Schnittmuster ist für Webware ausgelegt. Und um da Form reinzubekommen, braucht es schon ein paar davon. Und eigentlich sind die auch schnell genäht.
So sah es übrigens um die blaue Tür herum aus 🙂

Rüschen am Kleid
Auch nicht ganz unaufwendig sind die Rüschen. Rings um das Kleid – am vorderen Ausschnitt und als Volant um die Rockteile – geben sie den gewissen Pfiff. Und das, obwohl ich eher nicht so der Rüschen-Typ bin, sollten sie hier unbedingt dran. Das klappte auch gut, weil der Viskose beinahe durchgefärbt war. Die Rückseite war also nur minimal weniger mit Farbe ausgestattet.
Kleiner Blick hinter die Kulissen
So sieht es dann aus, wenn ich gern “schnell” ein Foto hätte:
Gucken, ob keiner kommt…

Und dann versuchen, gut auszusehen…

Im Urlaub habe ich das Kleid total gern getragen. Nicht nur tagsüber, sondern auch gern für den täglichen Abendspaziergang.

Da konnte man nämlich tolle Aussichten genießen:

So, nachdem hier die Sommerferien vorbei sind, hoffe ich, dass es immer mal wieder klappt mit dem sew along.
Heute also wieder ab zu den Mädels von Du für Dich am Donnerstag >>> und sew la la >>>
Schnittmuster
Fenja von Ki-ba-doo